Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Liebe Freundinnen und Freunde unserer Initiative,

ein Grund zum Feiern: Wir haben 11 Projekte als Demokratie-Verstärker*innen 2025 ausgezeichnet. Gemeinsam mit mehr als 100 Gästen haben wir im Walter-Lübcke-Saal im Regierungspräsidium Kassel das Engagement für Demokratie gewürdigt! Im letzten Jahr haben sich mehr als 50 Projekte aus der gesamten Region mit ihren Ideen und ihrem Engagement beworben.

Der Wettbewerb der Demokratie-Verstärker*innen soll ein Zeichen in die Region sein. Offen für Vielfalt e.V. möchte damit Engagement unterstützen, das demokratische Werte und den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärkt. 

Unser Schirmherr, Christoph Lübcke, fand die richtigen Worte für das Engagement der Projekte: 

„Es braucht tatkräftige Demokratinnen und Demokraten, die sich angstfrei und leidenschaftliche für die Werte einsetzen, die unsere Demokratie zusammenhalten. Die letzten Jahre haben meiner Familie und mir deutlich gezeigt, dass wir das Engagement einer aktiven Zivilgesellschaft für Demokratie stärken müssen. Nur so können wir den Feinden der Demokratie entschieden entgegentreten. Die ausgezeichneten Projekte und die Menschen dahinter stehen für genau diese Werte“.

Insgesamt wurden in drei Kategorien sechs Demokratie-Verstärker*innen ausgezeichnet. Zusätzlich wurden fünf Projekte mit dem Sonderpreis „Ländlicher Raum“ gewürdigt.

Wir gratulieren der Interessengemeinschaft “Buntes Borken”, dem GSF-Patennetzwerk, der Abteilung Judaica des Stadtmuseums Hofgeismar, dem Bündnis „Kassel gegen Rechts: Für Vielfalt und Demokratie“, GemeinsamLeben in Fuldabrück e.V., den Concerned Nigerians Kassel, Germany e.V., der Bad Wildunger Initiative für Demokratie, Vielfalt & Toleranz, der Dorfbuchladen Initiative Kaufungen, dem Werkraum Treysa und dem TSV Landau 1907e.V.. Alle Infos zu den Projekten gibt es hier.

Bedanken möchten wir uns bei den Jurymitglieder*innen, dem Regierungspräsidium Kassel und unseren Kooperationspartnern. Ohne die Unterstützung wäre die Preisverleihung nicht möglich gewesen. Ganz besonders bedanken wir uns bei den Engagierten hinter den über 50 Projekten für Demokratie und Vielfalt. Jede einzelne Bewerbung hat uns gezeigt: Das Engagement in unserer Region ist riesig und leistet einen deutlichen Mehrwert!



Seit der Gründung der AfD im Jahr 2013 wird über die Verortung der Partei gestritten. National- und wirtschaftsliberal, rechtspopulistisch, völkisch-autoritär, rechtsextrem? Fakt ist: Die AfD ist rechts, ihre Forderungen sind extrem und laut Verfassungsschutz ist die Partei ein rechtsextremer Verdachtsfall. Und in Umfragen kommt die Partei auf 20 Prozent. Die Zivilgesellschaft und die öffentliche Debatte stellen sich zunehmend die Frage: Ist die AfD eine Gefahr für die Demokratie?

Abgeordnete verschiedener Fraktionen des Bundestags sind sich sicher und stellen einen Antrag auf Entscheidung des Deutschen Bundestages über die Einleitung eines Verfahrens zur Feststellung der Verfassungswidrigkeit der „Alternative für Deutschland“ gemäß Artikel 21 des Grundgesetzes. Offen für Vielfalt e.V. ist neugierig: Wie stehen die nordhessischen Abgeordneten zu einem Prüf-Antrag? Wer hat einen Antrag unterschrieben, wer nicht und warum? Wir haben die örtlichen Bundestagsabgeordneten angeschrieben und ihre Antwort veröffentlicht.

Und wir hatten die einmalige Chance auch Bundeskanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz persönlich zu seinem Standpunkt zu Fragen. Den ganzen Beitrag sowie die Antworten der Abgeordneten gibt es hier.


Diese Woche jährte sich am 19. Februar das schreckliche Attentat in Hanau zum fünften Mal. In Hanau und ganz Deutschland wurde der Opfer gedacht: Gökhan Gültekin (37), Sedat Gürbüz (29), Said Nesar Hashemi (21), Mercedes Kierpacz (35), Hamza Kurtović (22), Vili Viorel Păun (22), Fatih Saraçoğlu (34), Ferhat Unvar (23) und Kaloyan Velkov (33). Der gewaltsame Tod dieser neun Menschen hat tiefe Narben hinterlassen. Der Anschlag mahnt, wachsam zu sein gegenüber Hass und Ausgrenzung. Einen ausführlichen Beitrag hier.


Wählen gehen: Am 23. Februar 2025 von 8-18 Uhr. Am Sonntag können die Bürger*innen in Ihrem Wahllokal in ganz Deutschland ihre Stimme abgeben. Wir empfehlen: Demokratisch wählen und Verfassungsfeine stoppen!


Demokratie tragen: Bis zum 02.03.2025 zuschlagen. Unsere Demokratie muss von vielen Menschen getragen werden, um zu funktionieren. Raamwerk e.V. nimmt dies wörtlich und bringt zusammen mit Josha Lohrengel eine Fashionlinie unter dem Slogan „Ich trage Demokratie!“ heraus. Online-Preorder bis zum 02.03.2025. Hier geht’s zur Collection.


Vortrag und Workshop: „Das Gerücht über die Juden!“ Die Passionsgeschichte verschwörungskritisch erzählen. 31. März von 15:30-18:30 Uhr. Antisemitische Bilder und Einstellungen werden insbesondere in Krisenzeiten und in Verschwörungserzählungen immer wieder sichtbar. Kurz vor Ostern blicken wir in einem Vortrag von Katharina von Kellenbach auf die Passionsgeschehnisse in den Evangelien und fragen, wie können wir diese Geschichte ohne Verschwörung und Reproduktion antijüdischer Motive erzählen? Hier geht es zur Anmeldung.



… Süßes oder Saures? Genieße die süßen Freiheiten und Vielfalt der Demokratie und gewinne Preise mit dem Grundgesetz. Aber Achtung: In unserem Wahl-O-Mat gibt es auch Nieten. Denn manche Parteien lügen uns eben einfach nur das Blaue vom Himmel herunter…

Pünktlich zur Bundestagswahl hat Kassel jetzt seinen eigenen, lokalen Wahl-O-Mat – einen umfunktionierten Kaugummiautomaten an unserer Geschäftsstelle in der Goethestraße 77 in Kassel. Der bundesweit einzigartige Wahl-O-Mat gibt keine Wahlempfehlungen für einzelne Parteien aus, sondern ungewöhnliche Gewinne mit Bezug zu unserem Grundgesetz. Zum Grundrecht etwa, die eigene Persönlichkeit frei zu entfalten (Artikel 2), winkt ein Friseurgutschein. Oder Reisegutscheine der Deutschen Bahn, um die im Grundgesetz garantierte Freizügigkeit (Artikel 11) zu leben.

Der Automat spuckt allerdings auch Nieten aus. Denn Stimmen an verfassungsfeindliche Parteien bei der kommenden Bundestagswahl sind eben kein Gewinn für die Demokratie. Sie können uns teuer zu stehen kommen! Ganz so teuer ist der Wahl-O-Mat selbst jedoch nicht: Mit 10, 20 oder 50 Cent Kleingeld ist man mit einem Dreh für die Demokratie dabei.

Der Wahl-O-Mat wird übrigens auch über die Bundestagswahl hinaus hängen bleiben. Nicht vergessen, am 23. Februar zwischen 8 und 18 Uhr zwei Kreuzchen zu machen!


Mit demokratischen Grüßen 
Michael Sasse
 
Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V. 
Goethestraße 77, 34119 Kassel 
T +49 561 499 44 258
kontakt@offenfuervielfalt.de
 
Besuchen Sie uns auf www.offenfuervielfalt.de
Folgen Sie uns auf Instagram: offenfuervielfalt


Copyright © Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V. All rights reserved.
Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier