Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 

es lohnt sich in diesem Land zu leben. Ein sehr wahrer Satz von Walter Lübcke: Da muss man auch für Werte eintreten. Der Mord an Walter Lübcke jährt sich am 2. Juni 2025 zum sechsten Mal. Gemeinsam mit dem Kulturring Frankenberg e.V. bringen wir das Gedenken in den Wirkungskreis des Regierungspräsidiums, dessen Leiter Lübcke bis 2019 war.  

Das Theaterstück „Man muss für Werte eintreten. Der Mord an Walter Lübcke“ zeigt die gefährliche Entwicklung rechtsextremer Strömungen und thematisiert die Bedrohungen, denen Politiker*innen ausgesetzt sind. Seit der Uraufführung im August 2023 wird das Theaterstück mit großem Erfolg gezeigt. Es verdeutlicht eindrucksvoll die Notwendigkeit, Demokratie aktiv zu verteidigen. In Wolfhagen, der Heimat Lübckes, hatten wir das Stück im vergangenen Jahr gezeigt,  in der Walter-Lübcke-Schule und in der Kluturhalle Wolfhagen. Das Stück hat bei den Besucher*innen bleibenden Eindruck hinterlassen. Für „Offen für Vielfalt“ war sofort klar, dass wir das Theaterstück ein weiteres Mal nach Nordhessen holen. Zusammen mit dem Kulturring Frankenberg. 

Tickets für die Veranstaltung am Montag, 2 Juni, um 19:30 Uhr können ab sofort online hier erworben werden. Der Ticketpreis beträgt 20 Euro (Ermäßigung für Gruppentickets. Dazu eine E-Mail an: kontakt@offenfuervielfalt.de). 

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, mit dem Regisseur sowie Schauspieler*innen ins Gespräch zu kommen. 



„Trump-Gaza“, Grönland und Zölle, Zölle, Zölle: Das waren die ersten 100 Tage von Donald Trumps Amtszeit. Worauf müssen wir uns noch alles gefasst machen? Dieser Frage wollen wir in unserem Online-Morning-Briefing auf den Grund gehen!

Gemeinsam mit Historiker und US-Experte: Christoph von Marschall. Der diplomatische Chefkorrespondent des Berliner Tagesspiegel hat einen der begehrten Zugangspässe zum Weißen Haus. Gemeinsam mit dem renommierten Journalisten blicken wir in unserem kommenden Online-Morning-Briefing auf die ersten Tage der Amtszeit von Donald Trump.

Und wir fragen nach: Was muss getan werden, wenn die USA kein verlässlicher Partner mehr ist? Welche Lehren müssen aus den ersten 100 Tagen gezogen werden? Und welchen Platz muss Europa in der Zukunft einnehmen? Darüber sprechen wir am Mittwoch, 7. Mai, von 9:30-10:30 Uhr online via Microsoft Teams.

Hier geht es zur Anmeldung.


Ausstellung: „Märchenstadt unterm Hakenkreuz“ ab dem Samstag, 26. April bis 15. Juni 2025 in TrendelburgWie kamen die Nationalsozialisten in Trendelburg an die Macht? Wie vollzog sich an der Diemel der Übergang von der Weimarer Demokratie in eine totalitäre Diktatur? Antworten auf diese Fragen gibt die Ausstellung. Der Heimatverein befasst sich mit den Jahren des Nationalsozialismus in seiner Stadt. Sie wird in den Räumen der „Alten Mühle" (Trendelburg, Alte Mühle 10) gezeigt. Öffnungszeiten: samstags und sonntags 14.00 bis 18.00 Uhr. Der Heimatverein bietet nach Absprache weitere Führungen an.


Vortrag: „Der Kampf um die Köpfe – Wie Rechtsextremisten versuchen, die sozialen Medien zu übernehmen“ am Dienstag, 15. April um 18 Uhr. Im Haus der Demokratie in Gieselwerder (Mühlenplatz 7). Organisiert vom Landkreis Kassel, bietet die Veranstaltung unter der Leitung von Lea Plavcic (Kompetenzzentrum Rechtsextremismus vom Landesverfassungsschutz Hessen) fundierte Einblicke in die aktuellen Strategien rechtsextremistischer Akteure. Mehr Infos hier.



… ist wie unser langjähriges Fördermitglied Boris Mijatovic, nun auch unser Fördermitglied Daniel Bettermann in den Deutschen Bundestag gewählt worden. 

Daniel konnte Ende Februar die Kasseler*innen von sich überzeugen und gewann das Direktmandat für den Wahlkreis Kassel. 

Zum Antrittsbesuch verewigt sich der frischgebackene Abgeordnete in unserem Gästebuch. Und auf dem Weg nach draußen gab es noch einen Dreh an unserem Wahl-O-Mat. Daniel zog einige bunte Kaugummikugeln. Sehr passend, denn die nächsten zähen Debatten im Parlament kommen bestimmt.


Mit demokratischen Grüßen 
Michael Sasse
 
Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V. 
Goethestraße 77, 34119 Kassel 
T +49 561 499 44 258
kontakt@offenfuervielfalt.de
 
Besuchen Sie uns auf www.offenfuervielfalt.de
Folgen Sie uns auf Instagram: offenfuervielfalt


Copyright © Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V. All rights reserved.
 Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, schreiben Sie eine E-Mail an: kontakt@offenfuevierlfalt.de.