
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
während sich in Kassel 500 Querdenker*innen versammelten, um gegen alles und nichts zu demonstrieren, wurde im Rathaus ein starkes Zeichen gesetzt: Das Medienhaus CORRECTIV erhielt den Kasseler Demokratie-Impuls für seine herausragende investigative Arbeit.
Mit ihrer Recherche zum Potsdam-Treffen decken die Journalist*innen rechte Netzwerke auf und halten der Gesellschaft den Spiegel vor. Denn kritischer, unabhängiger Journalismus ist essenziell für unsere Demokratie!
Gemeinsam mit unserem Demokratie-Verstärker „Kassel gegen Rechts“ haben wir vor dem Rathaus Flagge gezeigt und uns den Querdenker*innen entgegengestellt. Bei unserer „Love Letter“-Aktion konnten Bürger*innen Briefe an jene schreiben, die täglich für Demokratie und Vielfalt kämpfen. Correctiv-Chefredakteur Justus von Daniels, der den Preis für das Medienhaus entgegennahm, ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen und selbst einen Brief zu schreiben.
Die Universität Kassel prägt die Stadt Kassel seit Jahrzehnten: Mit Innovationen, Ideen und vielfältiger und interdisziplinärer Forschungsausrichtung. Und jedes Jahr viele neugierige junge Menschen, die die Stadt formen. Nach mehr als 20 Jahren „Universität Kassel“ lässt die Diskussion um einen Namen für die Universität derzeit nicht nach. Was in der Debatte klar ist: Erstmalig soll die Universität den Namen einer Frau tragen. Und das wird auch langsam Zeit, denn Deutschland hat mehr als 100 Universitäten – keine davon trägt einen Frauennamen.
In Kassel werden zwei Namen debattiert. Erst vor einigen Wochen haben wir über die Idee der Umbenennung nach Elisabeth Selbert berichtet. Selbert, Politikerin und Juristin, setzte 1948 durch, dass der Satz „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ ins Grundgesetz aufgenommen worden ist. Ein Meilenstein für die Gleichberechtigung, der ohne ihren unermüdlichen Einsatz kaum denkbar gewesen wäre.
Nun ist auch der Name von Sophie Henschel in die Debatte gekommen. Henschel, Unternehmerin und Erbin der Henschel-Werke, führte Ende des 19. Jahrhunderts eines der größten Industrieunternehmen Deutschlands – trotz massiver Einschränkungen für Frauen in der Geschäftswelt. Als Frau konnte sie keine Verhandlungen führen, keine Probefahrten der neuen Lok machen, nicht vor den Arbeitern sprechen. Davon ließ sie sich nicht beirren.
Unabhängig von der Frage, ob es zu einer Umbenennung kommt und welche wegweisende Frau die richtige Wahl ist, freuen wir uns über eins: Die Debatte, ob die Universität Kassel nach einer Frau benannt werden sollte, wird gar nicht erst geführt. Zu Recht! Wenn, dann nach einer Frau. Das scheint unbestritten.
Beim „Ansehen“, der Gedenkveranstaltung für einsam Verstorbene, am Samstag, 5. April, ab 17:30 Uhr, in der Karlskirche in Kassel werden 72 Namen verlesen und durch musikalische Beiträge und Lesung lyrischer Texte begleitet. Es lädt das Heilhaus Kassel, der Evangelische Stadtkirchenkreis Kassel, das Katholische Dekanat Kassel-Hofgeismar, die Stadt Kassel und das Museum für Sepulkralkultur.
Zur #EuropaDemo lädt Pulse of Europe am Sonntag, 06. April. Die globalen Machtverhältnisse sind in Bewegung und alte Allianzen und Wertegemeinschaften stehen in Frage. Mit der EuropaDemo soll ein Zeichen für ein geeintes, starkes Europa gesetzt werden.
… freuen wir uns auf die Expertise vom Diplomatischen Korrespondenten des Tagesspiegel, Christoph von Marschall, in unserem kommenden online Morning-Briefing.
Sein neues Buch „Der schwarze Dienstag. Warum ein Krieg mit Russland droht und wie die Bundesregierung ihn verhindern kann“, analysiert die Herausforderungen an die deutsche Sicherheits-, Außen- und Europapolitik in Donald Trumps zweiter Amtszeit angesichts der Angriffskriege Wladimir Putins und vielfältiger Krisen der EU.
Gemeinsam mit Christoph von Marschall blicken wir in unserem Morning-Briefing auf die ersten 100 Tage der Amtszeit von Donald Trump.
Und wir fragen nach: Was muss getan werden, wenn die USA kein verlässlicher Partner mehr ist? Welche Lehren müssen aus den ersten 100 Tagen gezogen werden? Und welchen Platz muss Europa in der Zukunft einnehmen? Darüber sprechen wir online am Mittwoch, 7. Mai um 9:30-10:30 Uhr.
Hier geht's zur Anmeldung: Morning-Briefing "100 Tage Donald Trump" mit Christoph von Marschall. Den Zugangslink schicken wir vorab.
Mit demokratischen Grüßen
Michael Sasse
Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V.
Goethestraße 77, 34119 Kassel
T +49 561 499 44 258
kontakt@offenfuervielfalt.de
Besuchen Sie uns auf www.offenfuervielfalt.de
Folgen Sie uns auf Instagram: offenfuervielfalt