Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Liebe Freundinnen und Freunde unserer Initiative,

pünktlich zur Bundestagswahl hat Kassel jetzt seinen eigenen, lokalen Wahl-O-Mat. Bundesweit ist das sicher einzigartig. An unserem Demokratie-Laden (Goethestraße 77) hängt nun ein umfunktionierter Kaugummi-Automat. Der spuckt allerdings keine Wahlempfehlungen für einzelne Parteien aus, sondern ungewöhnliche Gewinne. Preise mit Bezug zu unserem Grundgesetz.

Zum Grundrecht etwa, die eigene Persönlichkeit frei zu entfalten (Artikel 2), winkt ein Friseurgutschein. Oder Reisegutscheine der Deutschen Bahn, um die im Grundgesetz garantierte Freizügigkeit (Artikel 11) zu leben. Zu den wichtigsten Grundrechten der Verfassung locken überraschende Preise aus dem umgebauten Kaugummi-Automaten.

Allerdings spuckt der Automat auch Nieten aus: Denn Stimmen an verfassungsfeindliche Parteien bei der kommenden Bundestagswahl sind eben kein Gewinn für die Demokratie. Sie können uns teuer zu stehen kommen. Ganz so teuer ist unser Wahl-O-Mat dagegen nicht: Mit 10, 20 oder 50 Cent ist man mit einem Dreh für die Demokratie dabei.



Aber, bitte mit Sahne? Beim Kaffeeklatsch und Speeddating mit den drei aussichtsreichsten Wahlkreis-Kandidaten in Kassel war die Stimmung gut. Boris Mijatovic (Grüne), Daniel Bettermann (SPD) und Maik Behschad (CDU) hatten spannende Diskussionen bei Erdbeertorte und Sahne in unserem Demokratie-Laden

Als Nachschlag gab es von ihnen auch Statements zu aktueller lokaler Politik: zum Rassismus-Skandal bei den Staatlichen Museen (Hessen Kassel Heritage) und der Umbenennung der Universität Kassel. 

Johanna Kindler, Geschäftsstellen-Leiterin des Demokratie-Ladens (Goethestraße 77) freut sich über die Resonanz: „Eine wirklich spürbar persönliche Stimmung. Und für die Kandidierenden war es auch einmal schön, angesichts des Winterwahlkampfs drinnen zu sitzen. Unsere Geschäftsstelle ist eben auch eine Demokratie-Wärmestube.“ Den ausführlichen Bericht gibt es hier. 


Demokratie-Verstärker: Im letzten Jahr haben wir den Wettbewerb der „Demokratie-Verstärker*innen“ ausgeschrieben. Mehr als fünfzig Bewerbungen aus Nordhessen sind für den Preis eingereicht worden. Diese beeindruckende Resonanz ist ein deutliches Zeichen für das starke Engagement zahlreicher Menschen in unserer Region. Die Preise werden am Freitagnachmittag, 14. Februar, durch unseren Schirmherrn Christoph Lübcke im Regierungspräsidium Kassel übergeben. Die Gewinner*innen der drei Kategorien sowie des Sonderpreises „Ländlicher Raum“ werden vor Ort bekanntgegeben. Wer noch dabei sein möchte: kontakt@offenfuervielfalt.de.


Volle Unterstützung: Das Sara Nussbaum Zentrum für jüdisches Leben in Kassel kann auf uns zählen. Offen für Vielfalt e.V. trägt den Offenen Brief an die hessische Landesregierung mit. Das Sara Nussbaum Zentrum leistet wertvolle interkulturelle Vermittlungsarbeit zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen mit jüdischem Bezug. „Angesichts der Bedeutung dieses Engagements für die Stärkung von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt in der Region erwarten wir eine verbindliche Zusage des Landes Hessen, sich durch institutionelle Förderung dauerhaft am Betrieb des Sara Nussbaum Zentrums zu beteiligen.“


Tanzflashmob am Freitag, 14. Februar um 15:00 Uhr auf dem Königsplatz. One Billion Rising – jede dritte Frau war bereits Opfer von Gewalt. One Billion Rising ist eine Einladung das Ende dieser Gewalt zu fordern. Tanzt gemeinsam mit dem Kasseler Frauenbündnis auf dem Königsplatz.


Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Freitag, 14. Februar um 19:00 Uhr in der Neuen Denkerei: Prof. Dr. Sabine Stövesand stellt an diesem Abend das Hamburger Projekt „StoP“ vor. Es wird darum gehen, warum es StoP, die Nachbarschaftsunterstützung zur Prävention und Hilfe bei Häuslicher Gewalt braucht, wie die Arbeit aufgebaut ist und in der Praxis funktioniert. Alle Informationen gibt es hier.


Werte leben heißt eine Fotoausstellung, die vom Verein Werte-Netzwerk e.V. noch bis zum 15. Mai im landgericht Kassel zu sehen ist. Gezeigt werden Fotografien von Gerd Aumeier. Gezeigt werden Portraits und persönliche Statements von Menschen. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeitendes Landgerichts zu sehen.



… freuen wir uns über das nette Feedback der HNA. Verlagsgeschäftsführer Frank Schmid hatte zum Kaffee eingeladen. Verbunden mit anerkennenden Worten für unsere Kampagne für Journalismus und gegen Fake-News. 

Nach der Abschaffung des Fakten-Checks bei Instagram und Facebook werden die Heimatzeitungen noch wichtiger. Bei dieser Gelegenheit ein kleiner Spoiler

... Am kommenden Wochenende mal in die heimischen Tageszeitungen in NordOstHessen schauen. 

Und: Wir werden vor der Bundestagswahl mit einer Anzeigenkampagne sehr sichtbar.



Mit demokratischen Grüßen 
Michael Sasse
 
Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V. 
Goethestraße 77, 34119 Kassel 
T +49 561 499 44 258
kontakt@offenfuervielfalt.de
 
Besuchen Sie uns auf www.offenfuervielfalt.de
Folgen Sie uns auf Instagram: offenfuervielfalt


Copyright © Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V. All rights reserved.
Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier