Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Liebe Freundinnen und Freunde unserer Initiative,

wir geben der Demokratie Rückenwind! Deshalb zeichnen wir zum Bundestagswahljahr 2025 Demokratie-Verstärker*innen aus. Mit unserem Wettbewerb soll zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Vielfalt in NordOstHessen gestärkt werden. Ausgezeichnet werden Projekte, die mit unterschiedlichen Blickwinkeln Dialog, Austausch, Verständigung und Miteinander fördern. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

In drei Kategorien können sich Einzelpersonen, Initiativen, Vereine oder Bildungsstätten bewerben, die auf ehrenamtlichem Engagement basieren. Bewerbungen können ab jetzt in den Kategorien

  • Teilhabe, Beteiligung und Mitmenschlichkeit
  • Demokratie, demokratische Werte und gegen Extremismus
  • Frieden und Völkerverständigung eingereicht werden.

Für Projekte, die sich in besonderer Weise den Themen und Herausforderungen außerhalb der Großräume stellen, wird ein Sonderpreis „Ländlicher Raum“ ausgelobt.   

Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. November 2024. Die Gewinner Projekte werden im Frühjahr 2025 ausgezeichnet. Zur Teilnahme reicht es, das offizielle Anmeldeformular an kontakt@offenfuervielfalt.de zu schicken. Insgesamt werden bis zu 10.000 Euro an Preisgeldern vergeben.

Alle Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf unserer Website.



Unser Kooperationspartner Richter Gebäudedienste aus Niestetal hat den Ausbildungspreis 2024 gewonnen! Wir sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Durch eine starke Präsenz in den sozialen Medien, eine moderne Website und authentische Videos, in denen die eigenen Auszubildenden im Mittelpunkt stehen konnte Richter überzeugen. Auch in unserem Demokratie-Laden sorgen die Mitarbeitenden verlässlich für Sauberkeit. Vielen Dank dafür!


Premiere am Dienstag, 12. Oktober, im Staatstheater in KasselLa Cage aux Folles ist ein legendäres Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein und nicht nur eine glanzvolle Show voller Glamour, sondern auch ein kraftvolles Stück über Selbstbestimmung. Alle Infos zum Kartenverkauf gibt es hier.


Vortrag am Dienstag, 29. Oktober, in Kassel um 18 Uhr: Familie: Kindler – Starke Frauen? Welche Rolle spielt das Frauenbild in der extremen Rechten? Die Kasseler Initiative "Nachgefragt" lädt zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion in die Kirche im Hof in der Friedrich-Ebert-Straße 102 in Kassel ein.


Lesung am 09. November 2024 in Breuna um 18 Uhr: Die Volksbühne Bad Emstal führt die Lesung „Empfänger unbekannt“ ein. Die Lesung behandelt einen fiktiven Briefwechsel in den Jahren 1932 bis 1934 zwischen dem jüdischen Künstler Max Eisenstein und seinem Freund und Geschäftspartner Martin Schulze. Die Inszenierung geht 1,5 Stunden und ist kostenlos. Alle Infos zur Vorstellung gibt es hier.



… zeigt die Evangelische Trinitatisgemeinde Kassel unter der Leitung von Pfarrer Jochen Löber, ein Kooperationspartner der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck, mit einem eindrucksvollen Banner im Stadtteil, dass für antidemokratische Bestrebungen hier kein Platz ist. Die Gemeinde steht klar für Vielfalt und Demokratie.

Besonders kreativ lebt die Trinitatisgemeinde diese Werte durch ihre zweisprachigen Gottesdienste und das Angebot für Geflüchtete. Seit Februar 2022 bietet sie zudem das „Café MIR“ (zu Deutsch: „Friedenscafé“) an, das direkt nach den Gottesdiensten stattfindet. Dieses Projekt wurde als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine ins Leben gerufen und unterstützt seither ukrainische Geflüchtete im Alltag.

Rund 20 russisch- und ukrainischsprachige Ehrenamtliche – darunter mittlerweile viele Geflüchtete selbst – stehen mit Rat und Tat zur Seite: Sie helfen bei behördlichen Fragen, unterstützen den Spracherwerb, begleiten zu Arztterminen und leisten wertvolle Hilfe bei der Wohnungssuche und deren Ausstattung.


Mit demokratischen Grüßen 
Michael Sasse
 
Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V. 
Goethestraße 77, 34119 Kassel 
T +49 561 499 44 258
kontakt@offenfuervielfalt.de
 
Besuchen Sie uns auf www.offenfuervielfalt.de
Folgen Sie uns auf Instagram: offenfuervielfalt


Copyright © Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V. All rights reserved.
Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier